30. Juli 2025

Preissenkung bei unserem Heimatbuch:

"Heimatkreis Podersam-Jechnitz in Bildern"

Unsere Bücher finden sie unter dem Reiter "Heimatliteratur"


Endlich wieder vorrätig in der 3. Auflage:

"Das Massaker am Elementenwald bei Podersam"

Vorwort der Heimatkreisbetreuerin Christiana Binder


2025 - 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, 80 Jahre nach den Ereignissen am Elementenwald, starten wir eine Wiederauflage unserer Dokumentation. Das ist hauptsächlich der Nachfrage an der Dokumentation geschuldet. 8. Mai 1945 - das bedeutet Kriegsende, Niederschlagung der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland, Befreiung von der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus in Europa. Aber wie wir, als Nachfahren der Erlebnisgeneration wissen, brachte das Ende des Krieges vorerst noch nicht den Tag der Freiheit für alle Menschen. Zu diesem Zeitpunkt war dies für 15 Mio. Deutsche kein Ende des Krieges, sondern eher eine Fortführung des Leides, denn sie waren auf der Flucht oder wurden nun gewaltsam aus der angestammten Heimat vertrieben. Die schreckliche Gewaltmaschinerie des Nationalsozialismus - dessen Konsequenzen - setzte sich nun fort. Täter und Opfer waren nun vertauscht. Die Ereignisse, Übergriffe, die sich gerade im böhmischen und mährischen Raum ereigneten, sind seit 2020 gut dokumentiert bei Jiri Padevet, Blutiger Sommer, oder bei Michel Korhal, Erinnerungskultur im Wandel? Tschechische Orte der Erinnerung an antideutsche Nachkriegsgewalt. Unsere Dokumentation haben wir mit den Informationen unserer Leser aus der ersten Auflage erweitert. In der vorliegenden Ausgabe konnten wir einem weiteren Opfer ein Gesicht geben. Es handelt sich um Johann Poeschl, dem Fachlehrer aus Podersam, dessen Enkel uns Unterlagen zukommen ließ. Gerade angesichts der angespannten Situation in Europa und der Welt, soll die Dokumentation eine Mahnung sein, dass solche Ereignisse nie wieder vorkommen dürfen und wir unbedingt weiter für Frieden und Demokratie einstehen müssen.


München, im Mai 2025
Christiana Binder, Heimatkreisbetreuerin Podersam-Jechnitz

Unsere Bücher finden sie unter dem Reiter "Heimatliteratur"



4. Juni 2025

Christine "Christel" Demel verstorben

Ehren-Kreisrätin und Heimatkreis-Betreuerin von Groß- u. Kleinotschehau, sowie Wohlau

Ehrenbürgerin von Kürnach

Unsere Heimatkreis-Betreuerin ist am 4. Juni 2025 unerwartet verstorben.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Kindern und deren Familien und den Angehörigen.
Ihr unermüdliches Schaffen für den Heimatkreis und ihre Pflege der Zusammenarbeit mit unserer alten Heimat werden wir sehr vermissen.
Die Trauerfeier fand am Freitag, den 6.6.2025 in der Pfarrkirche Kürnach statt. Das Requiem und die Beerdigung fand im Anschluß statt.

Christine "Christel" Demel








15.November 2024

Trauerfeier Uta Bräuer und Urnenbeisetzung

Betreuerin der Heimatstube Podersam-Jechnitz in Kronach


Liebe Freunde des Heimatkreises Podersam-Jechnitz,

am 15.November 2024 haben wir Uta Bräuer auf dem Friedhof von Kronach auf ihrem letzten Weg begleitet. Es war schön zu sehen, dass so viele ihr die letzte Ehre erwiesen haben.
Ganz herzlichen Dank möchte ich an Frau Margareta Michl, Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, für ihre begleitenden Worte sagen.
Vielen Dank auch an die Podersamer Landsleute, die so zahlreich gekommen sind:
Bürgermeister Radek Reindl mit zweitem und dritten Bürgermeister,
die Heimatforscher aus Podersam: Romana Havdrova, Edita und David Sebesta und Martin Kase.
Danke auch für die vielen schönen Blumengrüße für Uta.

In dankbarer und liebevoller Erinnerung an Uta.

Christiana Binder
für den Heimatkreis Podersam-Jechnitz





11. Oktober 2024

Nachruf für Uta Bräuer - Traueranzeige der Familie

Betreuerin der Heimatstube Podersam-Jechnitz in Kronach

Nachruf Uta Bräuer





Traueranzeige der Familie





29. September 2024

Uta Bräuer verstorben

Betreuerin der Heimatstube Podersam-Jechnitz in Kronach

Unsere Betreuerin der Heimatstube in Kronach Uta Bräuer ist am 28. September 2024 unerwartet im Kreis ihrer beiden Töchter Sabine und Ulrike verstorben.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren beiden Töchtern und den Angehörigen. Ihr unermüdliches Schaffen in und für die Heimatstube und ihre Pflege der Zusammenarbeit mit unserer alten Heimat werden wir sehr vermissen. Den Zeitpunkt der Trauerfeier mit der Urnenbeisetzung werden wir hier noch rechtzeitig bekanntgeben.

Uta Bräuer



Zeitungsbericht zur Maiandacht der SL Mitte Mai 2023 mit Uta Bräuer




4. Januar 2022

Aktuelle Information zum 100.ten Geburtstag von Hermine Ludmilla Hupka:


"100 Jahre Lebensfreude - Hermine Ludmilla Hupka"






27. Juli 2021

Aktuelle Information zur Veranstaltung: Einweihung Gedenktafel in Mohr/Mory

Treffpunkt in Mohr am Samstag, 4. September 2021, um 11 Uhr Gottesdienst in der Kirche "Maria Geburt". Anschließend wird die "Gedenktafel für die Opfer des Krieges" feierlich eingeweiht. Weitere Infos über die Ansprechpartner bei

Christiane Binder

Heimatkreis Podersam-Jechnitz

Tangastr. 20, 81827 München

Tel. 089-430 22 98

Mail: chrbinder@t-online.de



27. Juli 2021

Aktuelle Information für Familienforscher im Bereich Pladen und Welletschin

Bei Restaurierungsarbeiten an einer Pladener Schule wurden Klassenbücher aus den Jahren 1866 bis 1928 gefunden. Sie wurden der Heimatstube in Kronach übergeben, wo sie digitalisiert wurden. Auf knapp 900 Bilddateien (ca 4 GB) befinden sich viele Daten (Geburtstage, Wohnorte, Berufe, etc und natürlich die Schulergebnisse) der Schüler und der Eltern. Wer Interesse an den Daten hat, kann die DVD gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bestellen bei:
Christiane Binder chrbinder(at)t-online.de oder
Helmut Tschischka gh.tschischka(at)web.de


Eine "Kostprobe"






Familienforscher Marco Hollmig verstorben

Gebietsbetreuer für Smrk, Neuwallisdorf und Wallisgruen

"Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Freund und Kameraden verliert, es ist immer zu früh und tut immer weh"
So lautet der Facebookeintrag der Feuerwehr in Uebigau-Wahrenbrück/Prestewitz, als sie über den Tod von Marco Hollmig berichten.
Eine schreckliche Nachricht hat uns ereilt und wir sind alle sehr erschüttert. Am 28.11.2020 ist er für immer von uns gegangen.
Unser junger GB, geb. in Elsterwerda am 24.9.1973, hat mit 47 Jahren den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Im Jänner 2011 hat er sich im Heimatbrief Saazerland vorgestellt und freute sich, dass er die Nachfolge von GB Anton Wenzel/Smrk, seinem Urgrossvater, übernehmen durfte. Marco war der Enkel von Karl Soukop aus Neuwallisdorf und Anna, geb. Wenzel aus Smrk. Die Familie wurde aus der Lausitz vertrieben. Stets hat er sein Ehrenamt gegenüber der Erlebnisgeneration und dem Heimatkreis mit viel Engagement ausgeübt. So war er dann gleich im Frühjahr 2011 auf dem GB-Treffen auf dem Heiligenhof, wo ich ihn das erste Mal traf und wir uns auch auf Anhieb gut verstanden. Selbstverständlich versäumte er auch im Mai 2019 nicht, das GB-Treffen in Kronach zu besuchen, obwohl er da schon von seiner schweren Krankheit wusste und schon Behandlungen hinter sich hatte, wie ich jetzt von seiner Frau Bianca erfuhr. Viele Fahrten in die alte Heimat seiner Grossmutter hat er unternommen, zuletzt im Oktober 2019, im Juni 2019 hat er endlich seine langjährige Gefährtin Bianca geheiratet mit der er schon eingeschult wurde - 2013 hatten sie das gemeinsam gebaute Haus bezogen.

Aufgewachsen in Prestewitz war er der freiwilligen Feuerwehr schon seit jungen Jahren verbunden. 2009 wurde er zum Stadtbrandmeister für Uebigau-Wahrenbrück ernannt. Die Nähe zu den Menschen war ihm wichtig, was er auch als angesehener Kommunalpolitiker, als Stadtverordneter bewies.

Die Trauerfeier fand am 18.12.2020 in Prestewitz statt.
Unsere große Anteilnahme gilt seiner Frau und den Angehörigen.

Familienforscher Marco Hollmig





***************************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************************


Dipl.-Ing. Sigwalt Kaiser

* 31.03.1929 in Podersanka, Saazerland
+ 31.01.2017 in Erlangen